Großer Erfolg der ersten internationalen Lallemand Oenology Wine Yeast School (WYS) in Lissabon
Mit dem kontinuierlichen Bestreben, das Wissen unseres Teams und unserer Partner zu erweitern, hat Lallemand Oenology vom 4. Juni bis 5. Juni in Lissabon die erste internationale Wine Yeast School (WYS) –Weinhefe-Schulung abgehalten, bei der etwa hundert Teilnehmer aus allen Weinregionen über die Geheimnisse ausgewählter natürlicher Weinhefen informiert wurden.
Während dieser zweitägigen Veranstaltung wurden den Teilnehmern viele Themen von akademischen Referenten und Lallemand-Experten vorgestellt: von der Hefephysiologie, über die Grundlagen der Hefeernährung und des Hefewachstums bis hin zum Hefestoffwechsel; Wie wird Hefe selektioniert und produziert; Warum die Verwendung von Reinzuchthefen im Vergleich zur Spontanvergärung aus praktischer Sicht der Schlüssel zum Erfolg ist; Wie Weinstile mit Nicht-Saccharomyceten diversifiziert werden können; Wie Weinhefe verbessert werden kann und was die neuen Auswahlstrategien sind; Wie die Eigenschaften der Weinhefe die sensorischen Eigenschaften des Weins beeinflussen; Das Warum und Wie einer erfolgreichen Rehydratation der Weinhefe, waren einige der Themen, die während der WYS behandelt wurden.
Ein ganz außergewöhnlicher und emotionaler Moment war die Präsentation von Lanfranco Paronetto, der 50 Jahre seines Lebens für Lallemand in der Önologieabteilung gearbeitet hat. Er beschrieb die Geschichte der Hefen und ausgewählten Weinhefen und verknüpfte sie mit der von Lallemand Oenology, von der Gründung des Unternehmens bis zu seinem heutigen Stand. Lanfranco erklärte allen Teilnehmern, dass die Zukunft nun in ihren Händen läge.
Die Gruppe besuchte auch eine Hefeproduktionsstätte von Lallemand in Setùbal und erfuhr hier unter realen Bedingungen, wie Hefe produziert wird, inklusive aller Schritte und Qualitätskontrollen, die während des gesamten Produktionsprozesses durchgeführt werden.
Am Ende des zweiten Tages beantworteten die Teilnehmern ein Quiz vor, um das neu erworbene Wissen zu testen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und verließen die Weinhefeschulung mit einem Diplom.
Zweifellos wird der Erfolg dieser ersten Weinhefenschule den Weg für weitere bereiten.
